Haarballen entstehen bei der Fellpflege
Katzen sinmd sehr reinliche Tiere und verbringen viel Zeit mit der Pflege ihres Fells. Sie setzen ihre Zunge wie ein Waschhlappen ein und putzen sich damit gründlich.
Debei wird mit der rauhen Zungenoberfläche auch vereinzelte Haare aus dem Fell gelöst und wandernm dann übner das Maul in den Magen und Darm der Katze.
Sinde es nur wenige Haare, so werden sie einfache wieder ausgeschieden. Größere Haarmengen würgt die Katze hoch und spuckt sie wieder aus.
Sorgen sollten Sie sich machen, wenn die Katze die Haare nicht mehr herauswürgt.
Sind es zu viele Haare, die Ihre Katze verschluckt hat, dann können sie im Magen oder Darm verklumpen. Diese Haarballen können dann sogar zu ernsthaften Darmstörungen und Verstopfungen bis hin zum Darmverschluss führen.
Das können Sie tun:
Stellen Sie eine hochwertige aber leichte Ernährung ihrer Katze sicher. Unterstützen Sie Ihre Katze beim Fellwechsel.
Beim täglichen Bürsten mit einer Softbürste nehmen Sie lose Haare, bevor die Katze sie verschlucken kann.
Füttern Sie täglich Katzengras. Das Gras vermengt sich im Magen mit den dort angesammelten Haaren und erleichtern das herauswürgen den Haare.
Ein weiterer Helfer für den zügigen Abgang der Katzenhaare aus Magen und Darm ist Maltpaste. Mit Ihren Eiweiß und Fettstoffen erleichtert dioe Paste Ihrer Katze das natürliche Ausscheiden von HJaaren über den Darmtrakt. Das regelmäßige Füttern der Maltpaste trägt dazu bei, dass sich im Katzenmagen erst gar keine Haarballen bilden können.
Sollten sich jedoch hartnäckige Haarballen im Magen oder Darm des Tieres entwickelt haben, hilft nur noch der Weg zum Tierarzt. Er stimmzt dann die geeigneten Behandlugen mit Ihne ab.
www.tiertotal.de