JBL ProAquaTest SiO2 Silikat
- Artikel-Nr.: ZP-J2411800
- Hersteller: JBL
- Hersteller-Nr.: J 2411800
- EAN: 40141622411894
- Gewicht: 0.23 Kg
- Gefahrenhinweise: Bitte beachten Sie die Gefahrenhinweise zu diesem Artikel. Mehr dazu.
GefahrenhinweiseBitte beachten Sie die Gefahrenhinweise zu diesem Artikel. Mehr dazu.Gefahrwort: Achtung! Gefahrwort: Gefahr!

JBL ProAquaTest SiO2 Silikat
- Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Aquarien.
- Bestimmung des optimalen Kieselsäuregehaltes zur Kieselalgenkontrolle für Süß- und Meerwasser-Aquarien
JBL PROAQUATEST SiO2 Silikat
Schnelltest zur Bestimmung des Silikatgehalts in Süß- & Meerwasser-Aquarien
Silikate (Kieselsäure) sind die Ursache für unschöne Kieselalgen.
Mit diesen Test bestimmen Sie den Silikatgehalt zur Kieselalgenkontrolle in Süß- und Meerwasser-Aquarien
Labor-Komparatorsystem zum Ausgleich von Wassereigenfärbung: Glasküvetten mit Probenwasser füllen, Reagenzien in eine Küvette zugeben, Küvetten in Halter platzieren, Werte auf Farbkarte ablesen
Anwendung: Bei Neueinrichtung, zur Leitungswasserkontrolle und bei Kieselalgenproblemen
Auf der JBL Homepage in der Themenwelt Aquarium finden Sie ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und Problemlösungen
Lieferumfang:
1 Silikat-Test für ca. 50 Messungen. Inkl. 2 Reagenzien, 2 Glasküvetten mit Schraubverschluss, Dosierlöffel, Spritze, Komparatorblock und Farbskala.
Nachfüll-Reagens separat erhältlich
Empfohlene Silikatwerte:
Süßwasseraquarium (Gesellschaftsaquarium): 0-2,0 mg/l
Malawi- Tanganjikasee-Aquarium: Da die aufwuchsfressenden Fischarten der Seen gerne Kieselalgen fressen, spielt der Silikatgehalt hier keine Rolle. Ohne Aufwuchsfresser sollte er bei 0-2,0 mg/l liegen
Pflanzenaquarien mit wenigen Fischen (Aquascaping): 0-2,0 mg/l
Meerwasseraquarien: 0-1,0 mg/l
Teiche: 0-2,0 mg/l
Gebrauchsanleitung und Gefahrenhinweise beachten
Einordnung nach CLP-Verordnung
Symbole |
| ||
Signalwort | Achtung! Gefahr! | ||
H-Sätze | H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. |